|
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
31.07.2016 Kontaktinformationen und Umgebung für Sault Brenaz aktualisiert. 02.09.2015 Kontaktinformationen für München aktualisiert. 02.08.2009 Kontaktinformationen für Bad Kreuznach, Lofer und Hohenlimburg aktualisiert. 02.08.2009 Kontaktinformationen, Informationen zu Öffnungszeiten des Leistungszentrums und Sperrzeiten der Strecke für Hohenlimburg wurden aktualisiert. 24.05.2009 Internetadresse und E-Mail des Kanuvereins in Roudnice wurden aktualisiert. 10.04.2007 Pünktlich zur Eröffnung kommt der Kanupark Markkleeberg hinzu. 01.12.2006 Der Punkt “Erläuterungen” beantwortet jetzt die häufigsten in letzter Zeit gestellten Fragen. 25.10.2006 Mit Cergy hält die erste Strecke mit Wasserversorgung durch Pumpen und veränderlichen Einbauten im “Lego”-Stil Einzug. Außerdem wurde die Fotogalerie erweitert. 15.10.2006 Die gestiegene Anzahl der Strecken hat eine Umstrukturierung der Website erforderlich gemacht. Anstelle der überlangen Navigationsleiste gibt es jetzt eine übersichtlichere Auswahl von Ländern. Von den Ländern aus gelangt man dann zu den einzelnen Strecken. 09.09.2006 Und wieder gibt es eine neue Strecke: Ivrea. 22.05.2006 Mit Vallon-Pont-d’Arc in Frankreich wurde eine weitere Strecke aufgenommen. 27.04.2006 Google-Earth-Landmarks für Hildesheim, Hohenlimburg und Kralupy wurden hinzugefügt. In Hohenlimburg stammt das Fotomaterial noch aus der Zeit vor dem Umbau, dafür wurden einige Paddler beim Training erwischt. Kralupy wurde leider ohne Wasser fotografiert. 26.04.2006 Eine Google-Earth-Landmark für Augsburg wurde hinzugefügt. Vielen Dank an Mathis Bärleken für den Hinweis. 21.12.2005 Die Wetterbuttons wurden durch Buttons eines neuen Anbieters ersetzt. Durch die Zusammenarbeit mit wetter.com stehen jetzt Wetterinformationen für weitere Strecken zur Verfügung. Außerdem konnten die Wetterbuttons um Niederschlagswahrscheinlichkeit, Wind und Tiefsttemperatur erweitert werden. 17.12.2005 In die Streckenbeschreibungen wurden Links auf einen Routenplaner und, soweit verfügbar, Wetterbuttons eingefügt. So kann jetzt in kürzester Zeit die Anfahrtstrecke berechnet werden. Für einige Strecken, für die hochauflösende Satellitenbilder existeren, wurden Google-Earth-Landmarks angelegt. Um diese zu nutzen, muss Google Earth installiert sein, das hier kostenlos heruntergeladen werden kann (zweckmäßig nur für Breitband-Internetzugang). 07.12.2005 Die Rubrik “Werkstatt” wurde neu aufgenommen. Passend zur Wintersaison gibt es hier Tipps und Tricks zur Bootsreparatur und zum Umbau von Booten. Außerdem steht ein Forum zur Verfügung, auf dem Ihr mit anderen Paddlern (beziehungsweise Klebern) Erfahrungen austauschen könnt. |